Wie sieht es mit der Lebensdauer eines Ergometers aus?
Sicher richtet sich die Lebensdauer eines Ergometers an der Qualität der verbauten Materialien aus. Wer sich das Schnäppchen aus der Postenbörse kauft, wird sicherlich nicht so lange Freude an seinem Gerät haben, als derjenige, der im Fachhandel kauft oder im Onlinehandel nach einem entsprechenden Qualitätsvergleich seine Entscheidung trifft.
Grundsätzlich verhält es sich so, dass ein Gerät, das den Richtlinien für Ergometer entspricht, langlebiger, weil qualitativ hochwertiger, als ein sog. Heimtrainer ist. Viele Anbieter benutzen den Begriff „Ergometer“ leider mittlerweile aber auch für qualitativ nicht sehr hochwertige Geräte. Hier gilt es auf jeden Fall, die Augen ganz weit offen zu halten, um nicht dem beliebten Sprichwort „wer billig kauft, kauft zwei Mal“ Rechnung zu tragen.
Besonderes Augenmerk sollte man beim Kauf eines Ergometers auf das Bremssystem haben. Wer hier an der falschen Stelle spart, wird sicherlich eine kürzere Lebensdauer des Gerätes in Kauf nehmen müssen. ( Könnte für Sie interessant sein: Mit welchen Pedalen lässt es sich am leichtesten trainieren?)
Einflussfaktoren für die Lebendauer eines Ergometers sind:
- Ein fester Stand
- Die Schwungmasse
- Das maximale Nutzergewicht
- Der Geräuschpegel
- Eine Sicherheitszertifizierung